Herzlich willkommen.

Ob ein Coach sein Handwerk versteht, beweist sich einzig in der Praxis. Eine solche gute Praxis zeigt sich für uns im Krisencoaching darin,

  • emotional und körperlich zur Entlastung und Stabilisierung beizutragen
  • solide und verständlich über Ursachen, Symptome, Verläufe und Lösungswege zu informieren
  • dauerhaft einen diskreten, geschützten Rahmen anzubieten
  • weiteren Leidensdruck und zusätzliche Überlast zu vermindern und zu vermeiden
  • bei der emotionalen Verarbeitung zielgerichtet mitzuwirken
  • die Wiederherstellung der Handlungsfähigkeit im Fokus zu behalten
  • die gegebenen Selbststeuerungskräfte und Ressourcen des Klienten zu nutzen und zu stärken

Krise – Prävention – gelingendes Leben – Lösung: Mit diesen Begriffen haben wir uns intensiv beschäftigt. In ihnen schwingt mit: Scheiden und entscheiden, vorsorgen und umsorgen, tragen und trotzen. Weitergehend als im "klassischen" Business Coaching üblich, stehen im Krisencoaching die Arbeit mit schweren Wegen, mächtigen Gefühlen, Wunden, aber auch Hoffnung, Haltung und Heilung des Klienten im Mittelpunkt.