Herzlich willkommen.

Ob ein Coach sein Handwerk versteht, beweist sich einzig in der Praxis. Eine solche gute Praxis zeigt sich für uns im Wertecoaching darin,

  • engagiert und aufmerksam für Klientinnen und Klienten da zu sein,
  • in stimmiger Weise die Coachinggespräche einzubetten in einen verständlichen Rahmen der Organisationslehre, der Philosophie, Psychologie und Anthropologie,
  • Gefühle wie Gedanken als Angebot einzubringen und deutlich zu fragen,
  • allparteilich und systemisch zu denken - bedachtsam im Prozess zu lenken,
  • ohne Macht zu sein und ohne Ohnmacht zu sein,
  • anzuerkennen, was gerade jetzt ist und dem Klienten zu ermöglichen was er braucht, um seinen Weg der Werteentwicklung und Sinnfindung gehen zu können,
  • nicht nur als "Rollenträger", sondern als ganzer Mensch mit eigener Wertehistorie und Entwicklungsgeschichte ins Gespräch zu gehen.

Werte und Sinn - mit diesen Begriffen haben wir uns intensiv beschäftigt. In diesen Worten finden wir deutliche Spuren von Werden und Sein, von Bewerten und Besinnen, von Wertschätzung und Sinnlichkeit. Weitergehend als im "klassischen" Business Coaching üblich, steht im Wertecoaching die sensible und methodisch tiefgängige Betrachtung des personalen Kerns des Klienten im Mittelpunkt.